Zurückliegende Veranstaltungen zum Achten Altersbericht
INTERNET FÜR ALLE | Praxisforum "Ältere Menschen und Digitalisierung"
Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. veranstaltet eine Veranstaltungsreihe zum Achten Altersbericht mit mehreren regionalen Praxisforen. In der dritten Veranstaltung in dieser Reihe wird es am 13.01.2020 um digitalen Zugang gehen. Unter dem Motto „Internet für alle“ geht es vor allem um die Frage, wie die digitale Teilhabe der Älteren ermöglicht und gestärkt werden kann. Stephan Seiffert von der Stiftung Digitale Chancen hält das Impulsreferat. Dem folgen Praxisbeispiele aus Potsdam und Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung: Veranstaltung.
Digitale Technologien als Chance für ältere Menschen in der Covid19-Pandemie!?
Am 2. Dezember 2020 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr diskutieren Mitglieder der Altersberichtskommission zusammen mit Dagmar Hirche (Wege aus der Einsamkeit e.V.) und Janina Stiel (BAGSO) über den Beitrag digitaler Technologien für das Leben älterer Menschen in der Covid19-Pandemie. Dies ist die zweite Veranstaltung in der Online-Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Achten Altersbericht. Sie können die Veranstaltung im Livestream verfolgen und über den Live-Chat Fragen stellen. Weitere Informationen
LINGA: Leben im Alter unter Pandemie-Bedingungen - Digitalisierung als Chance
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Kruse, Vorsitzende der Altersberichtskommission, und Diskussion der Ergebnisse des Achten Altersberichts vor dem Hintergrund der Covid19-Pandemie. Das Programm finden Sie hier.
COVID-19 als <Brennglas>, Tagung des Fachausschuss Alter und Technik
Online-Symposium des Fachausschuss „Alter und Technik“ der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) zum Thema "COVID-19 als <Brennglas>: Was wir aus der Krise zum Thema Altern und Digitalisierung lernen können". Den Call für Beiträge finden Sie hier: CfP.
Auftaktveranstaltung zum Achten Altersbericht
Von 10 bis 11 Uhr diskutieren Mitglieder der Sachverständigenkommission und ein Vertreter der Seniorenabteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Achten Altersbericht. Die Veranstaltung kann im Livestream auf YouTube verfolgt werden. Weitere Informationen
Praxisforum zum Achten Altersbericht
Tagung der Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V., Praxisforum zur Auswertung des Achten Altersberichts, Vortrag von Dr. Frank Berner zum Achten Altersbericht, Vortrag von Prof. Dr. Birgit Apfelbaum zum Thema "Stärkung der Kompetenzen Älterer im Umgang mit digitalen Technologien", Vortrag von Cordula Endter zu "Digitalen Technologien im Leben älterer Menschen".
dbb Hauptversammlung, Vortrag von Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
Auf der jährlichen Hauptversammlung der dbb Bundesseniorenvertretung wird Prof. Dr. Birgit Apfelbaum den Achten Altersbericht vorstellen.
Bundesseniorenkongress, Vortrag Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
Unter dem Titel "Teilhabe in einer sich digital verändernden Welt" findet vom 01. bis 02. Oktober 2020 der Bundesseniorenkongress in Berlin statt, der sich damit dem Thema des Achten Altersberichts widmet. Am 02. Oktober 2020 wird dazu Prof. Dr. Birgit Apfelbaum, Mitglied der Altersberichtskommission, vortragen.
Nähere Informationen finden Sie unter: Bundesseniorenkongress.
Pflege 2030: smart und digital!?
Auf der Veranstaltung wird im Rahmen der 46. Berliner Seniorenwoche über die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technologien in der Pflege diskutiert. Die Konferenz ist Teil des Dialogs "Pflege 2030".
Internationale Konferenz, Vortrag von Prof. Dr. Claudia Müller
Internationale Konferenz "Stärkung der Rechte Älterer in Zeiten der Digitalisierung – Erkenntnisse aus der COVID-19 Pandemie" (28.-29.09.2020, online), veranstaltet vom BMFSFJ, der AGE Platform Europe und der BAGSO. Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
46. Berliner Seniorenwoche "Digital im Alter"
Vom 25.09. bis 02.10.2020 findet die 46. Berliner Seniorenwoche statt, die sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen dem Thema "Digital im Alter" widmen. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag, den 26.09.2020, mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Senior*innen 4.0 - Digitalisierung als Herausforderung und Chance". Die Veranstaltung wird live über den Youtube-Kanal der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übertragen: Link. Auf der Podiumsdiskussion wird Cordula Endter mit Frau Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Frau Lämmer, Vorsitzende des LSBB und Frau Prof. Dr. Lindemann von der Uni Oldenurg diskutieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Deutscher Caritasverband, Vortrag von Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Vortrag bei der Sitzung der Kommission "Sozialpolitik und Gesellschaft" der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes zu "Ein Momentum für das Thema Altern und Digitalisierung: Zentrale Überlegungen und Positionen des Achten Altersberichts".
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Müller
Sondersitzung zum Achten Altersbericht des Fachbeirats „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ des BMFSFJ .
Bielefelder Sofagespräch, Vortrag von Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
Vortrag auf der Veranstaltung "Sofagespräch im Quartier: digital - analog - Gemeinsam im Quartier!" der BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH und der AWO. Schwerpunktthemen sind digitale Alltagsanwendungen sowie digitale Quartiersarbeit mit Älteren. Weitere Informationen finden Sie hier: Sofagespräch.
Pressekonferenz zum Achten Altersbericht
Am 12. August 2020 stellen die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, der Vorsitzende der Altersberichtskommission, Prof. Dr. Andreas Kruse und der Vorsitzende der BAGSO, Franz Müntefering den Achten Altersbericht "Ältere Menschen und Digitalisierung" der Öffentlichkeit vor.
Chancen und Risiken der Digitalisierung – Seniorenbüros stellen sich den Herausforderungen
12.-13. November 2019, Ludwigshafen
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Müller auf der Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
Leben im Alter mit digitalen Technologien – Fragen und Themen des Achten Altersberichts
5. September 2019, Universitätsclub/Bonn
Gemeinsame Fachtagung der Achten Altersberichtskommission und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)